Verbesserung des eigenen Lebensstils – die besten Tipps zur Umstellung

Der stressige Alltag, die ungesunde Ernährung und der Bewegungsmangel machen uns krank. Deshalb streben immer mehr Menschen danach, sich selbst sowie den eigenen Lebensstil zu verändern. Dies gelingt am besten langsam und Schritt für Schritt. Wenn Sie zu diesen Menschen gehören und Ihr eigenes Leben verändern möchten, könnte Ihnen folgender Beitrag helfen.

Free Rote Grüne Und Gelbe Chilischoten Und Grüne Chilischoten Stock Photo

Quelle: https://www.pexels.com/de-de/foto/rote-grune-und-gelbe-chilischoten-und-grune-chilischoten-5677795/

Was möchten Sie erreichen?

In erster Linie müssen Sie erst mal herausfinden, welche Bereiche Sie in Ihrem Leben verändern möchten. Während die einen den größten Fokus auf die Ernährung richten, möchten andere lieber mehr Bewegung in den Alltag einbauen. Es ist bedeutend, dass Sie sich die Zeit für Reflexion nehmen und dann die ersten Schritte planen.

Um dies herauszufinden, ist es bedeutend, dass Sie sich jeden Tag Zeit zum Reflektieren gönnen. Dies kann am besten während eines langen Spaziergangs im Wald oder beim Meditieren geschehen. Die Gedanken lösen sich auf und werden immer weniger. Daneben kann Journalen perfekt sein, um tiefer zu gelangen. Möchten Sie viele Themen Ihrer Vergangenheit aufarbeiten, lohnt es sich, professionelle Hilfe im Rahmen einer Therapie oder eines Coachings in Anspruch zu nehmen.

 

Ernährung: Was ist gesund?

Die Frage, was gesund und ungesund ist, lässt sich nur zum Teil pauschal beantworten. Während für die einen Erdbeeren sehr gesund und wohltuend sind, reagieren andere allergisch darauf. Dennoch kann gesagt werden, dass Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Samen und Nüsse sowie Vollkornprodukte einen Teil der gesunden Ernährung ausmachen sollten. Natürlich können auch tierische Produkte gegessen werden. Diese stehen jedoch im Verdacht, gewisse Erkrankungen auszulösen. Wer unsicher ist, sollte sich ärztlich beraten lassen – auch ein Termin beim Heilpraktiker kann eine gute Idee sein.

Zucker, zu viel Salz und zu viel Fett sollte vermieden werden. Um dennoch schmackhafte Gerichte zu zaubern, ist es ratsam, hochwertige Gewürze, Soßen oder Essige von Gepps zu nutzen. Diese weisen eine hohe Qualität auf und sind vielseitig einsetzbar. Diese Produkte könnten übrigens auch ein tolles Geschenk für eine liebe Freundin, Ihre Mutter oder Ihren Arbeitskollegen sein.

Zudem ist Abwechslung sehr bedeutsam, denken Sie daran, die Zutaten auf Ihrem Speiseplan immer wieder zu verändern. Besonders am Anfang der Umstellung ist es ratsam, langsam zu beginnen und Schritt für Schritt umzustellen. Je nach Ausgangspunkt kann beispielsweise weniger Fleisch verzehrt werden, mit der Zeit werden immer weniger zuckerhaltige Produkte gegessen und mehr Früchte sowie Gemüse integriert. Das geht so lange weiter, bis Sie die optimale Ernährungsform gefunden haben.

Dieser Beitrag zu den gesunden Lebensmitteln könnte Leser auch interessieren: http://www.restaurant-keno.de/die-besten-lebensmittel-fur-eine-gesunde-kuche/.

 

Wie können Sie mehr Bewegung in Ihren Alltag integrieren?

Zahlreiche Menschen wissen darüber Bescheid, dass sie sich zu wenig bewegen. Wenn dies auf Sie zutrifft, können Sie dies noch heute verändern. Überlegen Sie sich, in welchen Momenten es möglich ist, Bewegung einzubauen. Wer zum Beispiel im Hochhaus wohnt, sollte die Treppen statt des Aufzuges nehmen. Ist Ihre Arbeitsstelle nicht so weit weg, können Sie diese mit dem Fahrrad oder zu Fuß erreichen. Wenn Sie diese Tipps umsetzen, erhöht sich die tägliche Schrittzahl automatisch. Zudem sind dies Vorschläge, die leicht durchgeführt werden können.

Möchten Sie noch mehr Bewegung einbauen oder sind diese beiden ersten Punkte nicht umsetzbar, können Besuche im Fitnessstudio, im Tanzkurs oder im Fußballteam helfen. Egal, für welche Bewegung Sie sich entscheiden – wichtig ist, dass Sie sich die Zeit nehmen, den perfekten Sport für sich zu finden.

 

Suchen Sie sich Hilfe im Außen

Wenn Sie nicht mehr weiterwissen, ist es empfehlenswert, sich Gleichgesinnte zu suchen. Natürlich können Sie sich auch von einem Arzt oder Heilpraktiker begleiten lassen – daneben sind soziale Kontakte bedeutend, die den gleichen Weg gehen. Hier können Sie all Ihre Sorgen, Probleme und alltäglichen Beschwerden ausdrücken und Sie werden mit Sicherheit verstanden. Außerdem wird die Motivation gesteigert, wenn andere Menschen denselben Weg gehen. Es gibt zahlreiche Facebook-Gruppen oder Instagram-Profile, die einen gesunden Lebensstil promoten.

 

Arbeiten Sie die inneren Themen auf

Wie bereits zu Beginn angesprochen, kann es ratsam sein, die Themen, die Glaubenssätze sowie Konditionierungen, die Sie bis dato von einem gesunden Lebensstil abgehalten haben, zu bearbeiten. So können Sie freier in das neue Leben starten.