In der heutigen Zeit ist es der Wunsch vieler Menschen, sich im eigenen Zuhause wohlzufühlen. Während der schlimmen Pandemie sind zahlreiche Personen dazu gezwungen gewesen, den Großteil ihrer Zeit in den eigenen vier Wänden zu verbringen. In diesem Zusammenhang wurde es immer wichtiger, sich dort sehr wohlzufühlen. Einige kleine Tipps können dabei helfen, den Wohnraum gemütlicher zu gestalten. Dieser Beitrag hilft Ihnen dabei, neue Inspirationen zu sammeln und sich das eigene Zuhause behaglich einzurichten.
Lichterquellen perfekt eingesetzt
Viele alte Häuser haben nur direkte Beleuchtungen, die oftmals sehr grell sind. Modern eingerichtete Wohnungen hingegen weisen verschiedene Leuchten auf, die ein sanftes und gleichzeitig starkes Licht von sich geben. Damit gelingt es Ihnen genügend Lichtquellen einzubauen, die ein noch gemütlicheres Wohngefühl schaffen.
Es wird zwischen indirekten und direkten Lichtquellen unterschieden. Während die direkten Lichtquellen vor allem dafür zuständig sind, den Raum zu erhellen und genügend Licht zu erzeugen, sind die indirekten Lichter für das Schaffen von mehr Gemütlichkeit verantwortlich. So können indirekte Lichtquellen unter dem Bett, hinter dem Schrank, rund um den Spiegel für ein herrliches Ambiente sorgen.
Pflanzen sind das A und O für eine gemütliche Wohnung
Um eine Wohnung behaglicher zu gestalten, ist das Aufstellen von grünen Pflanzen ein absolutes Muss. Egal, ob Sie sich für bunte Orchideen, Aloe vera oder eine Grünlilie entscheiden – Pflanzen schaffen ein herrliches Flair und grüne Pflanzen sorgen außerdem für eine bessere Luftqualität.
Wer viel Wert darauf legt, sollte sich folgende Pflanzen näher anschauen:
- Grünlilie
- Aloe vera
- Einblatt
Auch die Yucca-Palme, Kakteen oder der Elefantenfuß sind beliebte Pflanzen, die für ein herrliches Flair sorgen. Hier erfahren Sie mehr dazu: https://www.focus.de/immobilien/wohnen/10-pflegeleichte-zimmerpflanzen-fuer-menschen-ohne-gruenen-daumen_id_6621951.html.
Auf der anderen Seite gibt es auch jene Menschen, die ihren eigenen Kräutergarten in der Wohnung anpflanzen. Schnittlauch, Petersilie, Koriander, Salbei oder Pfefferminze sind neben Hanfpflanzen im Topf besonders beliebt.
Wer keinen grünen Daumen hat, kann sich im Internet oder im Fachgeschäft zu den wichtigsten Pflegetipps informieren.
Bilderwände für mehr Individualität
Eine Wohnung wird erst dann richtig gemütlich, wenn Sie verschiedene Bilder Ihrer Familie oder Erinnerungen aus vergangenen Urlauben aufhängen. Weiße, freie Wandflächen können mit verschiedenen Bilderrahmen mit tollen Erinnerungsfotos geschmückt werden. Wer hingegen bunte Wände und viele weitere Dekorationselemente aufgestellt hat, kann mehrere, einzelne Bilder aufhängen. Das sorgt dafür, dass die Wohnung nicht überladen, aber dennoch sehr wohnlich aussieht.
Wer keine schönen Bilder hat, kann sich ein tolles Fotoshooting mit seiner Familie gönnen und die entwickelten Fotos aufhängen.
Wandfarben für mehr Gemütlichkeit
Natürlich spielt die Wandfarbe eine essenzielle Rolle, wenn es darum geht, mehr Behaglichkeit in die eigenen vier Wände zu holen. Wer lediglich weiße Wände hat, wird wenig Gemütlichkeit reinbringen können. Dezente Farben wie Beige, Hellbraun oder Hellgrau zaubern ein bisschen Schwung in die Wohnung. Intensivere Farben wie Orange, Rot oder Gelb stehen für Optimismus, Freude und Leichtigkeit – sie passen besonders in jene Räume hinein, in denen viel gemacht wird: zum Beispiel im Arbeitszimmer, im Wohnzimmer oder in der Küche. Im Schlafzimmer hingegen passen ein dunkles Blau oder Grün deutlich besser. Die kühlen Farben bringen Ruhe in das Gemüt. Um die richtigen Farben für die eigene Wohnung zu wählen, kann es hilfreich sein, sich einen Experten ins Boot zu holen. Auch das Abgleichen der Farben im Fachhandel kann dabei helfen, sich für die richtigen Farben zu entscheiden.
Dezente Dekorationselemente für ein individuelles Design
Viele Menschen lieben es, die eigene Wohnung auffällig zu dekorieren. Dazu gehören nicht nur Pflanzen oder Bilderrahmen. Auch Vasen mit Trockenblumen, Schalen mit Edelsteinen oder Kerzen stehen für mehr Gemütlichkeit. Hier ist die entscheidende Frage, ob Sie jemand sind, der Schlichtheit und Minimalismus liebt oder den Fokus bevorzugt auf viele verschiedene Deko-Elemente richten. Egal, wofür Sie sich entscheiden – achten Sie darauf, dass Sie sich wohlfühlen.
Beim Kauf der Dekorationselemente sollten Sie den Aspekt der Nachhaltigkeit nicht vernachlässigen. Der Ursprung der Dekoration spielt genauso wie das Material eine entscheidende Rolle. Dieser Artikel könnte nachhaltigkeitsbewusste Menschen interessieren. Informieren Sie sich immer vorab über diese Punkte, um Fehlkäufe zu vermeiden.