Restaurant Keno

Een plek voor familie

Private Dining

Das Restaurant Keno steht für Veranstaltungen zur Verfügung, einschließlich semi-privater und privater Buy-outs. Für weitere Informationen oder wenn Sie Fragen zur Ausrichtung einer Veranstaltung bei uns haben, wenden Sie sich bitte an unsere Serviceleiterin, Danielle Kassover, unter info@restaurant-keno.de

“Ein großartiger Ort, um zu sein.”

Wir waren vor ein paar Wochen im Restaurant Keno mit einigen Kunden aus Texas. Ich komme endlich zurück, um Ihnen zu sagen, dass wir einen wunderbaren Abend hatten! Das Essen, der Service, der Gastgeber, alles war perfekt! Nochmals vielen Dank, dass Sie das Restaurant Keno zu einem besonderen Ort gemacht haben. Wir hoffen, Sie bald wieder zu sehen. Mach weiter so !
Simone Wagner

Über uns

Wir laden die Gäste ein, das Leben zu feiern und verschiedene Mischungen aus moderner und traditioneller deutscher Küche zu teilen. Unser Ziel ist es, die Kulturen und Geister unserer Gäste mit unseren eigenen zu vereinen und die Leidenschaft und Großzügigkeit unserer gemeinsamen Küche zum Ausdruck zu bringen.

Unsere Leute

Das Restaurant Keno ist ein Ort für die Familie, in den man hineingeboren ist und den man mit Essen, Liebe und Freundschaft kreiert. Unser aufmerksames Personal sorgt dafür, dass Ihr gesamtes kulinarisches Erlebnis bei uns von Anfang bis Ende hervorragend ist.

Unser Essen​

Jedes Gericht in unserem Restaurant hat seine eigene Geschichte, angefangen von den traditionellen Rezepten direkt aus Deutschland bis hin zu modernen Updates, die die Geschichte unseres Teams, unserer Köche und Köche, die in unserer Küche Spuren hinterlassen haben, und unserer Mitarbeiter und Manager erzählen waren Botschafter der Gastfreundschaft.

Besondere Gerichte

Wir präsentieren Ihnen die beliebtesten und am höchsten bewerteten Gerichte unserer Kunden

Neueste aus dem Blog

Verbesserung des eigenen Lebensstils – die besten Tipps zur Umstellung

Der stressige Alltag, die ungesunde Ernährung und der Bewegungsmangel machen uns krank. Deshalb streben immer mehr Menschen danach, sich selbst sowie den eigenen Lebensstil zu verändern. Dies gelingt am besten langsam und Schritt für Schritt. Wenn Sie zu diesen Menschen gehören und Ihr eigenes Leben verändern möchten, könnte Ihnen folgender Beitrag helfen.

Free Rote Grüne Und Gelbe Chilischoten Und Grüne Chilischoten Stock Photo

Quelle: https://www.pexels.com/de-de/foto/rote-grune-und-gelbe-chilischoten-und-grune-chilischoten-5677795/

Was möchten Sie erreichen?

In erster Linie müssen Sie erst mal herausfinden, welche Bereiche Sie in Ihrem Leben verändern möchten. Während die einen den größten Fokus auf die Ernährung richten, möchten andere lieber mehr Bewegung in den Alltag einbauen. Es ist bedeutend, dass Sie sich die Zeit für Reflexion nehmen und dann die ersten Schritte planen.

Um dies herauszufinden, ist es bedeutend, dass Sie sich jeden Tag Zeit zum Reflektieren gönnen. Dies kann am besten während eines langen Spaziergangs im Wald oder beim Meditieren geschehen. Die Gedanken lösen sich auf und werden immer weniger. Daneben kann Journalen perfekt sein, um tiefer zu gelangen. Möchten Sie viele Themen Ihrer Vergangenheit aufarbeiten, lohnt es sich, professionelle Hilfe im Rahmen einer Therapie oder eines Coachings in Anspruch zu nehmen.

 

Ernährung: Was ist gesund?

Die Frage, was gesund und ungesund ist, lässt sich nur zum Teil pauschal beantworten. Während für die einen Erdbeeren sehr gesund und wohltuend sind, reagieren andere allergisch darauf. Dennoch kann gesagt werden, dass Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Samen und Nüsse sowie Vollkornprodukte einen Teil der gesunden Ernährung ausmachen sollten. Natürlich können auch tierische Produkte gegessen werden. Diese stehen jedoch im Verdacht, gewisse Erkrankungen auszulösen. Wer unsicher ist, sollte sich ärztlich beraten lassen – auch ein Termin beim Heilpraktiker kann eine gute Idee sein.

Zucker, zu viel Salz und zu viel Fett sollte vermieden werden. Um dennoch schmackhafte Gerichte zu zaubern, ist es ratsam, hochwertige Gewürze, Soßen oder Essige von Gepps zu nutzen. Diese weisen eine hohe Qualität auf und sind vielseitig einsetzbar. Diese Produkte könnten übrigens auch ein tolles Geschenk für eine liebe Freundin, Ihre Mutter oder Ihren Arbeitskollegen sein.

Zudem ist Abwechslung sehr bedeutsam, denken Sie daran, die Zutaten auf Ihrem Speiseplan immer wieder zu verändern. Besonders am Anfang der Umstellung ist es ratsam, langsam zu beginnen und Schritt für Schritt umzustellen. Je nach Ausgangspunkt kann beispielsweise weniger Fleisch verzehrt werden, mit der Zeit werden immer weniger zuckerhaltige Produkte gegessen und mehr Früchte sowie Gemüse integriert. Das geht so lange weiter, bis Sie die optimale Ernährungsform gefunden haben.

Dieser Beitrag zu den gesunden Lebensmitteln könnte Leser auch interessieren: http://www.restaurant-keno.de/die-besten-lebensmittel-fur-eine-gesunde-kuche/.

 

Wie können Sie mehr Bewegung in Ihren Alltag integrieren?

Zahlreiche Menschen wissen darüber Bescheid, dass sie sich zu wenig bewegen. Wenn dies auf Sie zutrifft, können Sie dies noch heute verändern. Überlegen Sie sich, in welchen Momenten es möglich ist, Bewegung einzubauen. Wer zum Beispiel im Hochhaus wohnt, sollte die Treppen statt des Aufzuges nehmen. Ist Ihre Arbeitsstelle nicht so weit weg, können Sie diese mit dem Fahrrad oder zu Fuß erreichen. Wenn Sie diese Tipps umsetzen, erhöht sich die tägliche Schrittzahl automatisch. Zudem sind dies Vorschläge, die leicht durchgeführt werden können.

Möchten Sie noch mehr Bewegung einbauen oder sind diese beiden ersten Punkte nicht umsetzbar, können Besuche im Fitnessstudio, im Tanzkurs oder im Fußballteam helfen. Egal, für welche Bewegung Sie sich entscheiden – wichtig ist, dass Sie sich die Zeit nehmen, den perfekten Sport für sich zu finden.

 

Suchen Sie sich Hilfe im Außen

Wenn Sie nicht mehr weiterwissen, ist es empfehlenswert, sich Gleichgesinnte zu suchen. Natürlich können Sie sich auch von einem Arzt oder Heilpraktiker begleiten lassen – daneben sind soziale Kontakte bedeutend, die den gleichen Weg gehen. Hier können Sie all Ihre Sorgen, Probleme und alltäglichen Beschwerden ausdrücken und Sie werden mit Sicherheit verstanden. Außerdem wird die Motivation gesteigert, wenn andere Menschen denselben Weg gehen. Es gibt zahlreiche Facebook-Gruppen oder Instagram-Profile, die einen gesunden Lebensstil promoten.

 

Arbeiten Sie die inneren Themen auf

Wie bereits zu Beginn angesprochen, kann es ratsam sein, die Themen, die Glaubenssätze sowie Konditionierungen, die Sie bis dato von einem gesunden Lebensstil abgehalten haben, zu bearbeiten. So können Sie freier in das neue Leben starten.

Wohlbefinden im eigenen Zuhause – die besten Tipps

In der heutigen Zeit ist es der Wunsch vieler Menschen, sich im eigenen Zuhause wohlzufühlen. Während der schlimmen Pandemie sind zahlreiche Personen dazu gezwungen gewesen, den Großteil ihrer Zeit in den eigenen vier Wänden zu verbringen. In diesem Zusammenhang wurde es immer wichtiger, sich dort sehr wohlzufühlen. Einige kleine Tipps können dabei helfen, den Wohnraum gemütlicher zu gestalten. Dieser Beitrag hilft Ihnen dabei, neue Inspirationen zu sammeln und sich das eigene Zuhause behaglich einzurichten.

Lichterquellen perfekt eingesetzt

Viele alte Häuser haben nur direkte Beleuchtungen, die oftmals sehr grell sind. Modern eingerichtete Wohnungen hingegen weisen verschiedene Leuchten auf, die ein sanftes und gleichzeitig starkes Licht von sich geben. Damit gelingt es Ihnen genügend Lichtquellen einzubauen, die ein noch gemütlicheres Wohngefühl schaffen.

Es wird zwischen indirekten und direkten Lichtquellen unterschieden. Während die direkten Lichtquellen vor allem dafür zuständig sind, den Raum zu erhellen und genügend Licht zu erzeugen, sind die indirekten Lichter für das Schaffen von mehr Gemütlichkeit verantwortlich. So können indirekte Lichtquellen unter dem Bett, hinter dem Schrank, rund um den Spiegel für ein herrliches Ambiente sorgen.

Pflanzen sind das A und O für eine gemütliche Wohnung

Um eine Wohnung behaglicher zu gestalten, ist das Aufstellen von grünen Pflanzen ein absolutes Muss. Egal, ob Sie sich für bunte Orchideen, Aloe vera oder eine Grünlilie entscheiden – Pflanzen schaffen ein herrliches Flair und grüne Pflanzen sorgen außerdem für eine bessere Luftqualität.

Wer viel Wert darauf legt, sollte sich folgende Pflanzen näher anschauen:

  • Grünlilie
  • Aloe vera
  • Einblatt

Auch die Yucca-Palme, Kakteen oder der Elefantenfuß sind beliebte Pflanzen, die für ein herrliches Flair sorgen. Hier erfahren Sie mehr dazu: https://www.focus.de/immobilien/wohnen/10-pflegeleichte-zimmerpflanzen-fuer-menschen-ohne-gruenen-daumen_id_6621951.html.

Auf der anderen Seite gibt es auch jene Menschen, die ihren eigenen Kräutergarten in der Wohnung anpflanzen. Schnittlauch, Petersilie, Koriander, Salbei oder Pfefferminze sind neben Hanfpflanzen im Topf besonders beliebt.

Wer keinen grünen Daumen hat, kann sich im Internet oder im Fachgeschäft zu den wichtigsten Pflegetipps informieren.

Bilderwände für mehr Individualität

Eine Wohnung wird erst dann richtig gemütlich, wenn Sie verschiedene Bilder Ihrer Familie oder Erinnerungen aus vergangenen Urlauben aufhängen. Weiße, freie Wandflächen können mit verschiedenen Bilderrahmen mit tollen Erinnerungsfotos geschmückt werden. Wer hingegen bunte Wände und viele weitere Dekorationselemente aufgestellt hat, kann mehrere, einzelne Bilder aufhängen. Das sorgt dafür, dass die Wohnung nicht überladen, aber dennoch sehr wohnlich aussieht.

Wer keine schönen Bilder hat, kann sich ein tolles Fotoshooting mit seiner Familie gönnen und die entwickelten Fotos aufhängen.

Wandfarben für mehr Gemütlichkeit

Natürlich spielt die Wandfarbe eine essenzielle Rolle, wenn es darum geht, mehr Behaglichkeit in die eigenen vier Wände zu holen. Wer lediglich weiße Wände hat, wird wenig Gemütlichkeit reinbringen können. Dezente Farben wie Beige, Hellbraun oder Hellgrau zaubern ein bisschen Schwung in die Wohnung. Intensivere Farben wie Orange, Rot oder Gelb stehen für Optimismus, Freude und Leichtigkeit – sie passen besonders in jene Räume hinein, in denen viel gemacht wird: zum Beispiel im Arbeitszimmer, im Wohnzimmer oder in der Küche. Im Schlafzimmer hingegen passen ein dunkles Blau oder Grün deutlich besser. Die kühlen Farben bringen Ruhe in das Gemüt. Um die richtigen Farben für die eigene Wohnung zu wählen, kann es hilfreich sein, sich einen Experten ins Boot zu holen. Auch das Abgleichen der Farben im Fachhandel kann dabei helfen, sich für die richtigen Farben zu entscheiden.

Dezente Dekorationselemente für ein individuelles Design

Viele Menschen lieben es, die eigene Wohnung auffällig zu dekorieren. Dazu gehören nicht nur Pflanzen oder Bilderrahmen. Auch Vasen mit Trockenblumen, Schalen mit Edelsteinen oder Kerzen stehen für mehr Gemütlichkeit. Hier ist die entscheidende Frage, ob Sie jemand sind, der Schlichtheit und Minimalismus liebt oder den Fokus bevorzugt auf viele verschiedene Deko-Elemente richten. Egal, wofür Sie sich entscheiden – achten Sie darauf, dass Sie sich wohlfühlen.

Beim Kauf der Dekorationselemente sollten Sie den Aspekt der Nachhaltigkeit nicht vernachlässigen. Der Ursprung der Dekoration spielt genauso wie das Material eine entscheidende Rolle. Dieser Artikel könnte nachhaltigkeitsbewusste Menschen interessieren. Informieren Sie sich immer vorab über diese Punkte, um Fehlkäufe zu vermeiden.

Ein eigenes Restaurant eröffnen

Voller Bewunderung verfolgen einige Menschen die unzähligen Kochsendungen im TV und hegen insgeheim den Wunsch, selbst ein eigenes Restaurant zu führen. Wer mit dem nötigen Talent gesegnet ist, einen guten Geschmackssinn sein Eigen nennt und das notwendige Know-how über Gastronomie nachweisen kann, sollte sich nicht scheuen, diesen Schritt zu wagen. Das Leben bietet nicht oft die Gelegenheit, etwas Einzigartiges zu verwirklichen. Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, Ihren Herzenswunsch in die Realität umzusetzen, dann zögern Sie nicht länger. Selbst wenn aktuell die Lage für Gastronomen nicht verlockend erscheint, so werden wieder bessere Zeiten kommen und bis dahin haben Sie mehr als genug Zeit, um sich auf das Abenteuer Ihres Lebens einzustellen.

Lokation, Angebot und Marketing – es geht los

Die Idee ist geboren, nun geht es darum, dem Kind einen Namen zu geben. Überlegen Sie, welche Art von Gastronomie Sie anbieten möchten. Es ist enorm wichtig, dass Sie sich künftig von der Konkurrenz vor Ort absetzen und etwas anbieten, was noch keiner hat. Sonst gehen Sie schlichtweg in der Flut der alltäglichen Küchen unter. Soll es in die Richtung gesunder Lifestyle gehen, wo keine üppigen Mahlzeiten, sondern eher leichte Kost geboten wird? Oder fehlt es in der Stadt an einer klassischen Küche, die auf alte Hausmannskost setzt? Schauen Sie sich um, an welchem Standort sich eine Eröffnung eines Restaurants lohnt. Hier spielt beispielsweise die Laufkundschaft eine ebenso wichtige Rolle wie die allgemeine Nachbarschaft. Ein Nobelrestaurant im Arbeiterviertel ist ebenso unpassend wie ein Schnellrestaurant mit einfachem Imbiss im Start-up Viertel. 

Haben Sie eine bahnbrechende Idee gefunden, dann geht es parallel hin zu Schritt zwei und drei. Zunächst geht es zu den vielen Behörden und nebenbei erstellen Sie sich ein Werbekonzept, das es in sich hat. Sie müssen Ihr Projekt auf allen erdenklichen Kanälen bewerben. Dabei steht in der heutigen Zeit ganz klar Social Media weit, weit oben. Ob Instagram, Facebook oder sogar mit einem Influencer, holen Sie sich zur Not einen Marketing-Experten dazu, um wirklich gut punkten zu können.

Die Grundlagen – das müssen Sie beachten 

Wer sich selbstständig macht, muss zuvor einen bürokratischen Hürdenlauf absolvieren. Also seien Sie darauf gefasst, dass Sie sich zunächst in einem Papierkrieg befinden werden. Als Erstes jedoch ist es wichtig, einen Businessplan zu erstellen. Sie sollten darlegen können, wie Sie sich die Geschäftsführung künftig vorstellen. Das wird enorm wichtig, wenn es um die Beantragung von Zuschüssen und Krediten geht. Investoren möchten vorab Kenntnis darüber haben, ob es sich lohnt in Ihr Projekt Geld zu stecken.

Was die Behörden anbelangt, so benötigen Sie einen Gewerbeschein. Darüber hinaus ist für die Eröffnung einer Gastronomie eine Gaststättenerlaubnis erforderlich. Diese ist auch unter den Namen Gaststättenkonzession oder einfach nur Konzession bekannt.

Bevor Sie die Gaststättenerlaubnis beantragen können, müssen Sie den Pachtvertrag oder den Mietvertrag des Objektes nachweisen können. Zudem muss ein Gesundheitszeugnis nachgewiesen werden sowie eine Gewerbeversicherung. Zu guter Letzt kann es noch sein, dass eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Finanzamt eingefordert wird. Diese stellt sicher, dass Sie nicht überschuldet sind und somit ohne Bedenken ein Geschäft eröffnen dürfen.

Einrichtung – das gehört dazu

Bei all den vielen Projekten und Behördengängen müssen Sie sich ganz nebenbei um die Inneneinrichtung kümmern. Angefangen bei den Tischen über die Stühle bis hin zur Dekoration und diversen Accessoires. Nicht zu vergessen das Herzstück: Eine moderne Küche sollte vor allem viel Stauraum bieten und effizientes Arbeiten ermöglichen. Anbieter für Restaurant und Gastronomie Zubehör finden Sie im Internet ausreichend. Vergleichen Sie unbedingt die Preise, damit Sie am Ende ein zufriedenstellendes Preis-Leistungs-Verhältnis vorzuweisen haben. 

Fazit

Alles, was Sie wirklich benötigen, ist eine geniale Idee, eine Lokation, ein gutes Konzept und eine ordentliche Portion Mut. Denn mit der Selbstständigkeit setzen Sie alles auf eine Karte. Doch wer es im Leben nicht wenigstens wagt, wird am Ende nie wissen, ob es funktioniert oder nicht.

Die tollsten Geburtstagshighlights – was kann man schenken?

Nicht immer ist es leicht, ein passendes Geschenk für das Geburtstagskind zu finden. Je nach Alter gibt es verschiedene Favoriten. Während bei Kindern Spielzeug an oberster Stelle steht, ist es bei Erwachsenen schwieriger. Doch mit den besten Tipps zaubert jeder dem Geburtstagskind ein großes Lächeln auf die Lippen.

Blumen für die Wohnung

Wer alleine oder mit dem Partner wohnt, der freut sich über neue Blumen oder Pflanzen. So sind Blumen ein ideales Geschenk. Es gibt viele Läden, die tolle Blumengestecke oder sehr pflegeleichte Pflanzenarten verkaufen. Falls man weiter weg wohnt, kann man Blumen und Geburtstagswünsche für Frauen bestellen und diese dem Geburtstagskind verschicken. Das ist eine besonders gute Idee, wenn sich das Geburtstagskind dieses Geschenk gar nicht erwartet. Es wird große Augen machen, wenn plötzlich schöne Blumen vor der Haustür stehen. Eine einfache und doch effiziente Möglichkeit, einem Menschen etwas Besonderes zu schenken.

Überraschungsparty

Oftmals muss es nicht das größte materielle Geschenk sein. Vielleicht würde sich das Geburtstagskind viel mehr über eine tolle Party freuen? Das hängt natürlich von der jeweiligen Person ab. In diesem Zusammenhang sollte man das Geburtstagskind so gut kennen, um das zu entscheiden. Die meisten Menschen freuen sich aber, den besonderen Tag im Jahr mit seinen Liebsten zu verbringen. Vor allem können gemeinsame Erlebnisse nie mehr genommen werden. Aus diesem Grund bevorzugen viele Menschen Geschenke, die keinen materiellen Wert haben. Die Party kann mit den engsten Freunden organisiert werden. Wenn mehrere Personen etwas dazu beitragen, dann hat niemand so viel zu tun. Bei der Organisation der Party sollte unbedingt darauf Wert gelegt werden, wer eingeladen werden soll, wo gefeiert wird und welches Essen es geben soll. Viele Personen entscheiden sich für das Feiern in einem Restaurant. Hier können Sie die besten Getränke und das leckerste Essen bestellen – so kann einem unvergesslichen Abend nichts mehr im Wege stehen. Das Geburtstagskind wird sich sicherlich richtig freuen.

Hier mehr Informationen zu den beliebtesten Bar-Getränken: http://www.restaurant-keno.de/die-beliebtesten-bargetranke/.

Gemeinsamer Urlaub

Neben einer tollen Geburtstagsfeier kann auch ein gemeinsamer Urlaub auf der Geschenkeliste stehen. Dieser muss auch gar nicht teuer sein – vor allem, wenn man mit mehreren Leuten wegfährt, könnten die Flug- und Hotelkosten untereinander aufgeteilt werden. Was ist denn schöner als ein toller Urlaub gemeinsam mit den besten Freunden? Bei der Auswahl des Ziels sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass es dem Geburtstagskind gefällt. Natürlich muss es jede Person, die mitfährt, mit Freude füllen. Aber am Ende dürfen auch hier Kompromisse eingegangen werden. In erster Linie wird der Urlaub ja wegen des Geburtstagskindes gebucht.

Kleine Geschenkebox

Wer dennoch etwas Materielles schenken möchte, der kann einem erwachsenen Geburtstagskind eine tolle Geschenkebox besorgen. Diese kann mit besonderen Gegenständen des alltäglichen Lebens gefüllt werden. Vor allem, wenn man weiß, dass sich das Geburtstagskind gewisse Dinge nie gönnt, ist das eine sinnvolle Idee. Je nach Person können hier beispielsweise besondere Dekorationselemente Platz finden oder teure Lebensmittel, die man sich ansonsten nicht gönnt. Wer besonders nachhaltig denkt, der kann auch eine Bambuszahnbürste, ein nachhaltiges Deo oder einen Rasierhobel reintun. Der Inhalt hängt immer vom Charakter des Beschenkten ab. Beim Befüllen ist wichtig, dass man sich wirklich Gedanken macht und nicht einfach nur das erstbeste Zeug kauft. Das freut weder das Geburtstagskind noch ist es sinnvoll für den Schenker.

Selbst gestaltetes Buch mit gemeinsamen Erlebnissen

Möchte man etwas Persönliches verschenken, dann können beispielsweise Fotobücher oder ein Buch, in dem man alle gemeinsamen Erlebnisse einträgt, eine gute Idee sein. Es gibt im Handel viele Bücher, die leere Seiten haben. Hier können die ersten Seiten mit ein paar vergangenen Ausflügen oder Trips gefüllt werden und die restlichen Seiten werden für zukünftige Augenblicke frei gelassen.

Das ist eine coole Idee für kreative Köpfe. Hier mehr Infos zu Fotobüchern: https://www.pc-magazin.de/ratgeber/fotobuch-erstellen-tipps-gestaltung-software-tricks-3195215.html.

Fazit!

Es gibt viele Möglichkeiten, seinem Gegenüber ein tolles Geschenk zu machen. Neben materiellen Geschenken liegt immer häufiger der Fokus auf immaterielles. So stehen gemeinsame Trips, Urlaube oder eine gemeinsame Feier an oberster Stelle. Wohnen Sie in den Niederlanden und möchten Blumen verschicken, dann ist Regiobloemist ideal.

Die besten Lebensmittel für eine gesunde Küche!

Wer sich gesund ernähren möchte, der sollte am besten selber kochen. Obgleich es immer mehr Fertigprodukte im Supermarkt gibt, darf der Fokus weiterhin auf die selbst zubereiteten Gerichte liegen. Nicht immer hat man Lust, zu kochen – das ist vollkommen verständlich. Doch mit ein paar einfachen Tricks fällt es jedem leichter, sich gesund und vollwertig zu ernähren. Dazu gehören nicht nur die richtigen Gerichte, sondern vor allem die einzelnen Zutaten, die eine besonders tragende Rolle spielen. Wer mehr zu den besten Lebensmitteln erfahren möchte, der kann diesen Artikel lesen. Hier lernen Leser tolle, nährstoffreiche Nahrungsmittel kennen.

Kartoffeln

Das Nachtschattengewächs zählt wohl zu den beliebtesten Grundnahrungsmitteln in Europa. Doch auch in anderen Ländern ist es weit verbreitet. Dadurch, dass sich mit der Kartoffel so viele leckere Rezepte zaubern lassen, sollte sie in keinem Haushalt fehlen. Wer es einfach mag, der kann die geschälten Kartoffeln klein schneiden und kochen, bis sie weich sind. Für ein besonderes Geschmackserlebnis können längliche Streifen daraus geschnitten und im Backrohr mit etwas Öl, Rosmarin, Paprika und Salz gebraten werden. Am Ende hat man leckere Pommes, die im Vergleich zur gekauften Tiefkühlware viel gesünder sind. Natürlich kann man auch Kartoffelstampf, Eintöpfe mit Kartoffeln oder Aufläufe damit machen.

Reis

Reis ist auch sehr variabel einsetzbar und überzeugt mit wertvollen Inhaltsstoffen. Das einzige Problem beim Reis ist, dass dieser nicht lokal wächst und einen relativ schlechten ökologischen Fußabdruck hat. Stattdessen kann man auf andere Alternativen wie Dinkel zurückgreifen. Dieser kann ähnlich verwendet werden wie Reis. Mehr dazu lesen Neugierige hier: http://www.restaurant-keno.de/blog/.

Gemüse

Natürlich sollte Gemüse im täglichen Speiseplan nicht fehlen. Egal, ob Tomaten, Paprika, Brokkoli, Blumenkohl, Rosenkohl, Aubergine oder Gurken – jedes Gemüse überzeugt mit verschiedenen Inhaltsstoffen. Das Gemüse sollte nicht immer nur in gekochter Form zu sich genommen werden. Rohkost ist besonders gut, da hierbei nichts erhitzt wird und keine Enzyme absterben. So sollte täglich ein bisschen Rohkost auf dem Teller landen. Salate mit frischen Zutaten sind nicht nur lecker, sondern stärken den Körper zunehmend. Wer immer frisches Gemüse haben möchte, der sollte sich den Artikel zu LEAF Plug-N-Plant durchlesen. Hier erfahren Neugierige alles über die moderne Anbauweise mit ausgereiften technischen Möglichkeiten. Damit hat niemand mehr eine Ausrede, nichts anpflanzen zu können.

Haferflocken

Eines der wohl beliebtesten Körner, wenn es darum geht, ein leckeres Frühstück zu zaubern. Porridge mit Haferflocken und Obst sättigt nicht nur gut, sondern versorgt den Körper mit allen wichtigen Ballaststoffen, Proteinen, Zink und B-Vitaminen. In Kombination mit Bananen können daraus auch leckere Pancakes oder Haferflockenkekse gezaubert werden.

Obst

Natürlich dürfen auch frische Früchte nicht auf dem Speiseplan eines gesunden Menschen fehlen. Vor allem im Frühling, Sommer und Herbst gibt es viele regionale Köstlichkeiten aus dem Garten oder vom Bauern um die Ecke. Äpfel, Birnen, Trauben, Pfirsiche, Kirschen, Erdbeeren, Himbeeren und Blaubeeren versorgen den Körper mit allen wichtigen Nährstoffen. Zudem sollten auch Bananen, Kiwis und Orangen verzehrt werden. Diese versorgen den Körper mit essenziellen Spurenelementen und Vitaminen.

Wer sich fragt, was der Unterschied zwischen Heidel- und Blaubeere ist, der erfährt in diesem Artikel spannende Fakten.

Wildkräuter

Die gesunde Küche wird von grünen Lebensmitteln abgerundet. Vor allem Wildkräuter spielen eine wichtige Rolle, um den Körper mit allen wichtigen Mineralstoffen zu versorgen. Wer nicht gerne draußen ist und keine Möglichkeit hat, Wildkräuter zu sammeln, der kann auch zu Spinat, Mangold oder Grünkohl greifen. Ansonsten sind Löwenzahn, Brennnessel, Giersch, Vogelmiere und frische Lindenblätter gut für die Gesundheit. Am besten sollten sie an lichten Stellen im Wald oder in abgelegenen Parks gesammelt werden. Die Stellen sollten weder mit Hundekot noch mit Abgasen oder Spritzmitteln belastet sein. Die Wildkräuter können entweder roh im Salat oder im Smoothie verarbeitet werden.

Fazit!

Eine vollwertige Küche besteht aus viel Obst, Gemüse, Wildkräutern, Kartoffeln, Reis und Haferflocken. Mit leckeren Rezepten zaubert man sich täglich etwas Gutes für den Gaumen und für die Gesundheit. Beim Kauf der Lebensmittel sollte auf die Regionalität geachtet werden.

Nachhaltigkeit in der Küche – was tun?

Dank der Bewegung durch Greta Thunberg ist das Thema Nachhaltigkeit in aller Munde und das zurecht. Personen sollten aufwachen und sich Gedanken machen, wo man mit kleinen Schritten eine große Veränderung herbeiführen kann. Vor allem in den eigenen vier Wänden ist es nicht schwer, ein paar kleine Dinge zu ändern. Die Menschheit kann nur dann glücklich sein, wenn der Planet, die Heimat, sauber ist. Die besten Tipps, wie jeder mehr Nachhaltigkeit in die Küche bringen kann, erfahren Neugierige hier.

Bewusst einkaufen

Dadurch, dass die Supermarktregale immer schön gefüllt sind, tendieren viele Personen dazu, einfach viel zu viel mitzunehmen. In diesem Zusammenhang ist es umso bedeutender, dass sich Endkunden fragen, was sie wirklich brauchen und was nicht. Dazu gehören verschiedene Aspekte, die im Nachfolgenden weiter ausgeführt werden:

  • Regionalität

Einer der wichtigsten Punkte, um so nachhaltig wie möglich einzukaufen, ist dass man auf regionale und saisonale Produkte achtet. Das heißt, dass beispielsweise statt Reis aus dem Fernen Osten, Kartoffeln vom Bauern im Nebenort bezogen werden. Auch bei Obst und Gemüse können bewusste Menschen auf die Herkunft achten. Man muss nicht im Winter Erdbeeren aus Südamerika kaufen. Hier ist es viel besser, auf die Saison der Früchte zu warten. Erstens schmecken sie dann viel besser und zweitens sind sie deutlich umweltfreundlicher. Dasselbe gilt natürlich auch für andere Gemüse- und Obstsorten. Exotische Früchte aus den Tropen dürfen natürlich auch mal auf dem Tisch landen, aber bevorzugt sollten heimische Obstsorten verzehrt werden. Beim Gemüse können Käufer auf die Herkunft achten und beispielsweise statt Tomaten im Winter zu Grünkohl oder andere Kohlsorten greifen.

  • Menge

Daneben spielt auch die Menge des Einkaufs eine große Rolle. Die meisten Menschen kaufen tendenziell zu viel ein, obwohl sie die Lebensmittel am Ende gar nicht essen können. Dadurch landet sehr viel in der Tonne. Wer dies vermeiden möchte, der sollte sich unbedingt fragen, was man jetzt gerade wirklich braucht und auch eventuell anstehende Events, an denen man nicht zu Hause ist, mit einkalkulieren. So sinkt die Wahrscheinlichkeit drastisch, dass etwas weggeworfen werden muss.

Mehr Tipps und Tricks zu diesem Thema erfahren Neugierige hier: https://www.t-online.de/leben/essen-und-trinken/id_81932132/fuenf-tipps-gegen-lebensmittelverschwendung.html.

  • Verpackung vermeiden

Wer im herkömmlichen Supermarkt ist, der wird sich schwertun, Produkte ohne Plastik zu finden. Auch das Gemüse und Obst ist zum größten Teil in Plastik verpackt. Personen, die sich hier für den bewussten Weg entscheiden möchten, sollten auf den Wochenmarkt oder in den Bioladen gehen. Hier werden viele Produkte verpackungsfrei angeboten. Daneben gibt es auch immer mehr Unverpackt-Läden – hier haben Käufer die Möglichkeit, die Lebensmittel des täglichen Bedarfs, ohne Verpackung einzukaufen. Neben frischen Produkten gibt es hier auch trockene Zutaten, wie Mehl, Kichererbsen, Hülsenfrüchte, Reis, Nudeln, Tee, Kaffee, Kakao usw. unverpackt. Das ist besonders für jene Personen ein echtes Highlight, die ihre Küche auf einen neuen Stand der Nachhaltigkeit bringen möchten.

Aufbewahrung in Glas oder Edelstahldosen

Es ist nicht unüblich, dass Haushalte zig verschiedene Plastikbehältnisse haben, in denen die Lebensmittel aufbewahrt werden. Das ist theoretisch auch kein Problem und diese müssen auch nicht weggeworfen werden. Falls man aber neue Behältnisse braucht, sollte man statt Kunststoff Glas, Bambus oder Edelstahl wählen. Diese halten meist mindestens genauso lange und sind durchaus umweltfreundlicher.

Bienenwachstücher statt Klarsichtfolie

Ein weiterer Tipp sind die Bienenwachstücher, die sich perfekt zum Einwickeln eines Brotes oder zum Abdecken eines Getränkes oder einer Speise eignen. Damit braucht es die Klarsichtfolie nicht mehr – das spart viel Plastik und viel Müll. Wer keine solchen Tücher kaufen möchte, der kann sie auch selbst machen.

Wasser vom Hahn trinken

Jeder Mensch sollte mindestens zwei Liter Wasser zu sich nehmen. Wer das Wasser immer aus Plastikflaschen trinkt, der häuft viel Müll an. Stattdessen kann man sich einen guten Filter einbauen, damit auch das Wasser aus der Leitung trinkbar ist. Wer in einer Gegend wohnt, in der das Wasser allgemein gut ist, braucht dies nicht. Außerdem spart man dadurch viel Geld, wenn man keine Flaschen mehr kaufen möchte. So kann man die Gewinne aus den Live-Wetten bei Sportwetten anders einsetzen.

Tipps für die Bürosuche in Hamburg für Start-ups

Hamburg ist das Paradies für Start-ups. Die Hansestadt lebt von ihrer Dynamik, Vielseitigkeit und bürgerlichen Tradition, denn schon früh erkämpften sich die Kaufleute gegenüber Adel und Klerus das Recht auf freien Handel und Selbstbestimmung.

Irgendwann kommt der Zeitpunkt, wo es im Home-Office nicht mehr geht. Man hat bislang sehr erfolgreich gearbeitet, steht vor dem nächsten Schritt der Expansion und benötigt ein eigenes Büro in der florierenden Elbmetropole. Wir stellen die wichtigsten Faktoren vor, auf die es bei der Bürosuche ankommt.

Spielraum schafft Flexibilität

Start-ups, die im Aufstieg begriffen sind, haben alle Chancen in der Hand, können aber auch scheitern und Krisen durchleben. Insofern fällt eine Kalkulation gerade zu Beginn schwer. Berücksichtigt man für das Büro mieten in Hamburg, dass zu wenig Arbeitsplatz immer problematischer ist als zu viel, sollte der Spielraum nach oben ruhig großzügig ausfallen.

Dies gilt auch in Anbetracht der meist knappen Mittel zu Beginn der Karriere, wenn der Gründer es in der Hand hat, flexibel auf Krisen zu reagieren und überschüssige Räumlichkeiten temporär an Untervermieter weiter zu vermieten. Ein bewährter Tipp ist der Einzug in ein Hochhaus mit möglichst vielen Freiflächen, das sich im besten Fall von Etage zu Etage erschlossen werden kann, bis in ferner Zukunft Filialen winken.

Was alles im Büro vorhanden sein sollte

Ein Büro besteht nicht nur aus Arbeitsflächen für die Organisation und Durchführung produktiver Prozesse. Ein Besprechungsraum für die Leitungsebene ist ebenfalls wichtig sowie eine Küche und ein Badezimmer. Ein Aufenthaltsraum für die Pausen wird gern gesehen. Fitnessräume und Massagezimmer sind nicht nur eine nette Geste an die Mitarbeiter und tragen damit zur Bindung und Identifikation zum Unternehmen bei. Darüber hinaus sind sie eine Investition in die Gesundheit der Beschäftigten. Schließlich benötigen nicht nur Menschen Platz, sondern auch Materialien. Stauraum und Lagerflächen sollten also vor der Miete oder dem Kauf eines Büros mitberücksichtigt werden.

Maßnahmen zur Steigerung der Arbeitsproduktivität

Unternehmer haben viele Möglichkeiten, um durch das Erscheinungsbild des Büros die Motivation der Mitarbeiter zu erhöhen und deren Leistungsfähigkeit zu stimulieren. Bereits die Größe des Büros hat darauf einen Einfluss. Sind die Büros zu eng, entstehen Enge, Staus und Stress. Sind die Büros hingegen zu ausladend, wird leicht ein Gefühl einer gewissen Verlorenheit und Leere hervorgerufen. Zudem sind die Verlaufswege länger, was Zeit kostet und eine Barriere für die Kommunikation darstellen kann.

Ein freundliches Ambiente schafft die Voraussetzungen für die Zufriedenheit der Mitarbeiter. Warme, gemütliche Farben, dosierter Dekor und einige Highlights an der richtigen Stelle vermitteln Behaglichkeit, hinterlassen einen aufgeräumten Eindruck und zeugen von Stil und Klasse. Bewährt haben sich zudem viele natürliche Elemente wie schöne Blumen und Pflanzen sowie viel Sonnenlicht durch große, möglichst bodennahe Fenster. Wenn Mitarbeiter auch noch eine schöne Aussicht genießen können, ist die Sache schon fast perfekt.

Anbindung und Infrastruktur

Der Erfolg eines Unternehmens und insbesondere eines dynamischen Start-ups steht und fällt mit einer guten Technik. Ganz wichtig ist deshalb eine schnelle Internetverbindung, um den immensen Datenfluss, der auch mit Blick in die Zukunft nicht kleiner wird, zu bewältigen. Auch die Kommunikation mit Mobiltelefonen sollte gewährleistet sein, weswegen auch das Funknetz gehobenen Ansprüchen genügen sollte.

Im Zuge von Klimawandel und Rekordsommer lohnt sich zudem der Einzug in ein Büro mit vorhandener Klimaanlage. Damit lassen sich wertvolle Gelder für die Installation einzusparen, denn früher oder später wird diese notwendig sein, um die Arbeitsfähigkeit des Personals zu gewährleisten. Eine gute Klimaanlage kühlt und durchfeuchtet nicht nur die Luft, sondern ist bei einem guten Modell auch zur Luftreinigung fähig.

Synergieeffekte durch das Umfeld

Grundsätzlich gilt: Je attraktiver das Umfeld ist, desto größer sind die Rückkopplungseffekte. Dies gilt auch deshalb, weil sich mit guten Versorgungsmöglichkeiten in der Nähe eine Betriebskantine einsparen lässt, während ausreichend Grünflächen dem Mitarbeiterstamm Pause und Erholung gewährt. Sind zudem branchenähnliche Unternehmen in der Nähe, könnte sich dies in der Zukunft für eine Zusammenarbeit auszahlen. Schließlich sollten Einzugsbereich und Erreichbarkeit stimmen, damit das Unternehmen von möglichst vielen Menschen leicht gefunden und angesteuert werden kann.

Reis belastet den Planeten

Reis hat für Asien eine ähnliche Bedeutung wie die Kartoffel für Europa. Wie auch bei der Kartoffel sind zahlreiche Gerichte auf der Grundlage von Reis bekannt. Allerdings hinterlässt Reis einen schweren ökologischen Fußabdruck, denn die Jungpflanzen stehen monatelang unter Wasser, sodass der Wasserverbrauch entsprechend hoch ist.

Ein weiteres ökologisches Problem ist der bakterielle Zersetzungsprozess beim Reisanbau, durch den das Treibhausgas Methan in die Atmosphäre gelangt. Hinzu kommt, dass Reis eine Exportware ist, und auch die langen Transportwege belasten unsere Umwelt. Schmackhafte Dinkel wie Reis Gerichte finden Sie unter diesem Link.

Dinkelreis als ökologische Alternative

Die Energiewende ist eine Zeit der Umstellung. Denn um unseren Planeten in einem lebenswerten Zustand zu erhalten, müssen wir auf viele Dinge verzichten, die uns lieb und teuer waren. Die gute Nachricht: Es gibt für viele Waren einen Ersatz. Beim Reis wäre der Ersatz der Dinkelreis, der ebenfalls seine Vorzüge hat.

Was ist Dinkelreis?

Dinkelreis wird dem Dinkel entnommen, einer anspruchslosen Nutzpflanze, die als Weizenart bereits von den alten Ägyptern vor 8.000 Jahren angepflanzt wurde und sich schnell auf dem Globus als wertvolle Getreidesorte etablierte. Dinkel gehört zu den Spelzgetreiden, denn das Getreide ist als Schutz auf dem Feld eng mit dem Spelz, einem Blütendeckblatt, verwachsen. Dies erfordert mit der Entspelzung einen zusätzlichen Arbeitsschritt für die Nutzbarmachung. Ist der Dinkel entspelzt und leicht geschliffen, kann er als Dinkelreis verwendet werden. Er besitzt einen intensiven Eigengeschmack mit einer nussigen Komponente.

Dinkelreis ist gesund

Bereits die legendäre mittelalterliche Heilerin Hildegard von Bingen hielt hohe Stücke auf den Dinkel als Heilpflanze. Sie empfahl Dinkel als Grundlage für Gerichte wie Dinkelreis, Dinkelkuchen, Dinkelpalatschinken und Dinkelgrießsuppe.

Beim Dinkrelreis sind die Nährstoffe im idealen Verhältnis zusammengesetzt. Das Zusammenspiel von einfachen und komplexeren Kohlenhydraten sorgt zusammen mit den Proteinen für einen längeren Sättigungseffekt im Vergleich zum Weichweizen. Generell ist das Nährstoffprofil dem Weizen überlegen. Dinkel enthält Magnesium, Eisen, Phosphor, Mangan und Silizium. Besonders reichhaltig sind im Dinkel die Vitamine B1, B2, B3, B6, D und E vertreten.

3 Kreative Restaurant-Promotion-Ideen, Um Kunden Anzulocken

Ideen für Restaurantwerbung

1. Erfassen Sie den Feiertagsrausch

Da die Feiertage vor der Tür stehen, ist es nur für Sie offensichtlich, über die neuen kreativen Ideen nachzudenken, die Sie umsetzen können und die das fröhliche Urlaubsvolk zum Besuch Ihres Restaurants zwingen. Versuchen Sie immer, die Vorteile der Ferienzeit zu nutzen, denn in diesen Zeiten sind die Menschen bereit, etwas mehr Luxus zu genießen. In der Adventszeit können Sie beispielsweise für jeden der zwölf Weihnachtstage neue Menüpunkte einführen. Solche Veranstaltungen werden sicherlich die zusätzliche Menge anziehen und Ihnen bei der Bewerbung Ihres Restaurants helfen.

2. Verwenden Sie die großen Ereignisse

In Ihrer Stadt muss es sehr oft große Ereignisse geben. Sei es ein Konzert, ein Musikfestival, ein Filmfestival, Sie können immer daran teilnehmen. Warum stellen Sie bei diesen Veranstaltungen keinen Stand auf? Glauben Sie nicht, dass dies dazu beiträgt, eine Vielzahl potenzieller Kunden zu erreichen? Natürlich ja!
Sie können auch Angebote für diese Veranstaltungen abgeben, z. B. 5% Rabatt für Personen, die das Konzert oder die Veranstaltungen besuchen. Angebote und Preisnachlässe zwingen die Kunden dazu, Ihren Stand zu besuchen und erhöhen somit den Gewinn Ihres Restaurants.

Restaurant

3. Angebote können eine gute Idee für eine Restaurant-Promotion sein

Es ist eine bekannte Tatsache, dass Angebote, Rabatte oder Werbegeschenke dazu neigen, viele Kunden anzulocken. Wer möchte denn keine Lebensmittel, die leicht in der Tasche zu haben sind? Daher können Sie dieses Konzept nutzen, um mehr Kunden zu gewinnen. Die verschiedenen Möglichkeiten, wie Angebote und Rabatte gegeben werden können, sind:

Hashtag (#) Ihre Fotos und erhalten Sie Belohnungen: Dies ist besonders wichtig, da soziale Medien in großem Umfang entstanden sind. Sie können ein „Hashtag“ für Ihr Restaurant einrichten und die Kunden, die Ihr Restaurant besuchen, darüber informieren und sie bitten, es zu verwenden, wenn sie in Ihrem Restaurant aufgenommene Fotos veröffentlichen. Und das beste Bild, das in den sozialen Medien mit dem entsprechenden Hashtag gepostet wird, erhält beim nächsten Besuch in Ihrem Restaurant einen Rabatt von 10%. Solche Kampagnen helfen Ihnen nicht nur bei der Kundenbindung, sondern kommen möglicherweise auch mit ihren Freunden zurück, die über die angebotenen Angebote informieren.

Glücksziehung in Ihrem Restaurant: Sie können eine Glücksziehung in Ihrem Restaurant organisieren. Und die Person, die gewinnt, kann beim nächsten Besuch des Kunden ein ergänzendes Gericht genießen oder 30% Rabatt auf die Gesamtrechnung erhalten. All diese Restaurant-Promotion-Ideen helfen dabei, Kunden zu binden und neue Kunden zu gewinnen.

Happy Hour-Strategien: Dies ist eine der Ideen für Restaurantwerbung, die sich hervorragend eignet, um Kunden anzulocken, insbesondere College-Besucher, die nach billigem Alkohol suchen, der kein Loch in der Tasche verbrennt. Bringen Sie daher das Angebot jeden Tag von 16.00 bis 20.00 Uhr ein, geben Sie eins plus eins auf Bier aus oder stellen Sie ein kostenloses Gericht mit drei Pints ​​Bier und solchen anderen Angeboten zur Verfügung. Diese kosten Sie nicht viel, helfen Ihnen aber dabei, mehr Gewinn zu erzielen.

Die beliebtesten Bargetränke

Bar-Getränke

Einen Drink mit deinen Freunden zu sich zu nehmen und verlorene Geschichten nachzuholen, gilt als ideale Möglichkeit, sich auszutoben. Die Menge an Spaß, die du erleben wirst, kann entweder vorhersehbar oder unvorhersehbar sein. Unter diesen Umständen sind Getränke der zentrale Bestandteil, der den Abend auf eine andere Ebene hebt. Wenn du also planst, wie die Jungs in Kater zu enden, dann würden wir es vorziehen, dass du diese Liste nicht liest. Aber wenn Sie planen, etwas Spaß zu haben, dann lesen Sie nur einige der beliebtesten Bargetränke.

Altmodisch

Die Leute brauchen nicht in die Speisekarte zu schauen, da sie dieses berühmte Getränk bereits kennen. Old Fashioned ist eines der klassischen Getränke, das einen ganz anderen Geschmack verleiht. Bourbon- oder Roggenwhiskey, einige Prisen Angostura, Zuckerwürfel und Soda sind alle Zutaten, die Sie benötigen, um dieses perfekte Getränk herzustellen. Also, wenn du es noch nicht gekostet hast, dann schnapp dir alle diese Zutaten und beginne den Prozess.

 

Whiskey Sauer

Whiskey Sour ist nicht Ihre übliche Art von Getränk, da er sich vom Rest abhebt. In einem gekühlten Cocktailglas serviert, dient dieses besondere Getränk weitgehend dem Herzen. Das Getränk ist ziemlich berühmt, und das hat verschiedene Versionen hervorgebracht. Aber unter den verschiedenen Optionen halten die Leute Bourbon für die beste. So 2 oz. von Bourbon, ⅔ oz. von Zitronensaft und 1 Teelöffel von superfeinem Zucker ist alles, was Sie für Whiskey Sour benötigen. Stellen Sie daher sicher, dass Sie nach der Version fragen, die Bourbon enthält.

Manhattan

Jede einzelne Bar im ganzen Land hat Manhattan, da sie sehr gefragt ist. Es ist ein unverzichtbarer Cocktail, der die Party verwandelt und die Dinge spannend macht. Ein wenig Whiskey, etwas Carpano Antica, ein paar Spritzer Angostura-Bitter sind die richtigen Zutaten, um dieses perfekte Getränk herzustellen. Dank seines ausgeprägten Geschmacks sind wir ziemlich sicher, dass Sie mit einem nicht zufrieden sein werden und mehr wollen. Also, wenn Sie eine Party veranstalten, dann bringen Sie diese Zutaten an Ort und Stelle.

Trockene Martini

Trockene Martini

Ob Filme oder Fernsehsendungen; Sie hätten irgendwann einmal von Dry Martini gehört. Der Klassiker gibt für jede einzelne Veranstaltung die Richtung vor und die Leute würden sich freuen, ihn auf der Speisekarte zu sehen. Die wichtigsten Zutaten für dieses Getränk sind Gin oder Wodka und trockener Wermut. Mit 4 oz. von Wodka und 1 oz von trockenem Wermut, sind Sie gut zu gehen. Das Hinzufügen von einigen Oliven zum Endprodukt gilt als der beste Weg, um dieses köstliche Getränk zu servieren.

Besuchen Sie uns

  • Gotzkowskystraße 12, Alpen, Nordrhein-Westfalen, 46519.
  • info@restaurant-keno.de
  • 0211 96 66 17
  • 033204 76 57